Wälzkolbenvakuumpumpen mit Bypassventil

Diese arbeiten nach dem klassischen „Roots“ Prinzip. Ihr Einsatz erfordert die Vorevakuierung durch eine Vorpumpe (z.B. Drehschieber-, Flüssigkeitsring- oder Schraubenvakuumpumpe). Sie bieten hohes Saugvermögen mit geringem Energieeinsatz. Die Auslegung der jeweils geeigneten Vorpumpen/Wälzkolbenpumpen- Kombination erfordert spezielles Know-how. Falls Sie uns daher nicht, basierend auf Ihrer Erfahrung oder eigenen ingenieurtechnischen Betrachtungen, genau mitteilen können, welchen Typ Wälzkolbenpumpe Sie benötigen, teilen Sie uns bitte in Ihrer Anfrage so viel wie möglich Ausgangsdaten mit (z.B. zu evakuierendes Volumen, Abpumpzeit, zu erwartende Leckströme, abzupumpendes Medium, Vorhandensein von Dämpfen, wenn ja welche usw.).
Roots-Vakuumpumpen werden vorwiegend für Arbeiten im Grob- oder Fein-Vakuumbereich eingesetzt.
In diesem Druckbereich (80 bis 0,01 mbar) besitzen sie ein hohes Kompressionsverhältnis bei gleichzeitig großem Saugvermögen.
Da diese Pumpen nicht gegen Atmosphäre verdichten können, arbeiten sie nur mit einer Vor-Vakuumpumpe.
Um Kondensatbildung in der Pumpe auszuschließen, ist der Förderstrom vertikal angeordnet.
Die Wälzkolbenpumpen können teilweise mit Bypass geliefert werden. Das ist ein mechanisches Überströmventil, welches die Überschreitung des zulässigen Differenzdruckes automatisch verhindert. Wenn eine Wälzkolbenpumpe ohne diesen Bypass eingesetzt wird, ist diese Drucksteuerung anderweitig zu realisieren.